allsafe-werkzeuge

all:change

Sparen Sie Kosten und Ressourcen – mit all:change

Ladungssicherungen sind bei Ihnen Tag für Tag im Dauereinsatz. Da geht schnell mal was kaputt. Was machen Sie in Ihrem Betrieb mit den defekten Sperrstangen? Mit den defekten Doppelstockbalken?

Jede Ladungssicherung muss einmal im Jahr mit Dokumentation geprüft werden (VDI 2700)  – was machen Sie mit Ihren Ladungssicherungen, die bei der Prüfung durchfallen werden?

Am besten lassen Sie das unseren all:change machen: Denn dann sparen Sie bares Geld, Sie sparen sich Nerven – und Sie tun sogar noch etwas Gutes dabei, weil Sie dazu beitragen, die Ressourcen der Erde zu schonen.

Sie sparen bares Geld

Ein auf langlebigen Gebrauch ausgerichtetes Wirtschaften, das ist ein Kerngedanke hinter all:change: „Ewiges Leben für Ladungssicherungen“.

Aus diesem Gedanken heraus haben wir für Sie unser Angebot des all:change entwickelt: Wir holen bei Ihnen defekte Sperrstangen und Doppelstockbalken ab, prüfen und reparieren diese und liefern Ihre Ladungssicherungen mit frischer UVV-Plakette wieder bei Ihnen ab – und zwar zum Festpreis.

Ist die Ladungssicherung eines all:change-Kunden nicht reparabel, dann sorgen wir übrigens für Ersatz. Und auch das ist im Preis inklusive!

Sie sparen somit bares Geld: Denn reparieren lassen ist für Sie günstiger, als wenn Sie neue Ladungssicherungen kaufen.

Ihr Job wird leichter

Wenn wir uns für Sie um Ihre Ladungssicherungen kümmern, dann machen Sie sich Ihr Business leichter: Weil Sie sich nicht mehr um die Verwaltung der benötigten Ladesicherungen zu kümmern brauchen.

Sie haben immer einsatzbereites Material da. Kümmern Sie sich um Ihr Kerngeschäft, wir sorgen im Rahmen unseres all:change dafür, dass Ihre Arbeitsgeräte für die Sicherung Ihrer Fracht immer in gutem Zustand und parat sind.

Sparen Sie Ressourcen ein

ALL YOU NEED IS ALL – was sich nach einem guten Beatles-Song anhört, gibt bei uns einen anderen Ton an. Es ist die einprägsame Erinnerung an unsere Mission: Die Kunden und die Welt mit allem unterstützen, was für Verbesserung sorgt.

Alles in allem heißt das bei uns all:change. Mehr als all:change benötigt der Kunde nicht, um Teil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu werden, in der Ressourcen und damit auch Kosten eingespart werden.

Setzen Sie auf Reparieren statt auf Neukauf, dann sparen Sie beim Geld sparen auch noch satt CO2 ein:

Rechenbeispiel zur CO2-Einsparung

  • Eine Sperr- oder Doppelstockbalken enthält ca. 7 kg Aluminium.
  • Bei der Herstellung eines Kilogramms Aluminium entstehen rund 7 kg CO2.
  • Somit entstehen pro Produkt rund 49 kg CO2.

Wird das Produkt repariert, so sind nach unserer Erfahrung nur etwa 2-3 kg Produkt defekt, 4-5 kg Produkt können weiterverwendet werden. Das spart über 50 % (= ca. 30 kg) CO2 bei der Benutzung von Ladegut-Sicherung sowie Ressourcen und schont die Umwelt durch signifikant geringeren Primäraluminiumbedarf.

allsafe-baum

„Zwischen Fahrerhaus und Laderaum, da liegen Welten, ja zwei ganze Jahrhunderte: Die LKW sind ja mittlerweile intelligent ohne Ende, das Fahrerhaus ist vollgestopft mit High Tech, da ist Telemetrie drin, die arbeiten mit dynamischen Slots. Wenn der eine LKW meldet, er steht im Stau, und der andere, er kommt gut voran, er liegt fünf Minuten vor Plan, dann wird der zweite vorgezogen und dem wird automatisch ein Slot an der Ladestelle zugewiesen, total geil. Aber hinten auf der Ladefläche: da ist das Pferdefuhrwerk vom 19. Jahrhundert. Welten! all:change  sorgt dafür, dass Sie mit Ihrer Ladungssicherung im 21. Jahrhundert ankommen, dabei noch Geld sparen und der Umwelt etwas Gutes tun!“

Matthias König
Produktmanager & Vertrieb

allsafe-news-Matthias-König-2
Menü